Fachbereich ERN 5, Ernährung: Nachhaltigkeit 2

Prävensana. - Fachbereich: ERN 5, Ernährung: Nachhaltigkeit 2
Beratung vereinbaren

Persönlich.

Factsheet download

Im Überblick.

Angebot anfordern

Ihre Zukunft.

Informationsanlass besuchen

Wissen und mehr.

ERN 5, Ernährung: Nachhaltigkeit 2

Ökologisch/nachhaltig erzeugte Lebensmittel (Grundlagen ökologischer, nachhaltiger Landwirtschaft, Öko-Lebensmittel aus Sicht der fünf Dimensionen), regionale und saisonale Erzeugnisse (Transporte im Lebensmittelbereich, Argumente für regionalen und saisonalen Lebensmitteleinkauf), Bevorzugung gering verarbeiteter Lebensmittel (gesundheitliche Vorteile geringer Lebensmittelverarbeitung, ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Dimensionen), Fairtrade (Lösungsansätze für die Welthungersituation, fairer Handel mit Lebensmitteln), ressourcenschonendes Haushalten (Ökostrom- und Energiesparen in der Küche; Einkaufswege, Verpackungen und Lebensmittelverluste), Genuss ohne Reue, praktische Umsetzung (Tipps für die Lebensmittelauswahl, Hürden der nachhaltigen Ernährung und Lösungsansätze)

Allgemeine Informationen / Inhalte

ERN 5, Ernährung: Nachhaltigkeit 2
Fachbereich: Ernährungsberatung
Diplomarbeit: Nein
Abschluss: Weiterbildungsbestätigung

Preis: CHF 565.–

Ökologisch/nachhaltig erzeugte Lebensmittel (Grundlagen ökologischer, nachhaltiger Landwirtschaft, Öko-Lebensmittel aus Sicht der fünf Dimensionen), regionale und saisonale Erzeugnisse (Transporte im Lebensmittelbereich, Argumente für regionalen und saisonalen Lebensmitteleinkauf), Bevorzugung gering verarbeiteter Lebensmittel (gesundheitliche Vorteile geringer Lebensmittelverarbeitung, ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Dimensionen), Fairtrade (Lösungsansätze für die Welthungersituation, fairer Handel mit Lebensmitteln), ressourcenschonendes Haushalten (Ökostrom- und Energiesparen in der Küche; Einkaufswege, Verpackungen und Lebensmittelverluste), Genuss ohne Reue, praktische Umsetzung (Tipps für die Lebensmittelauswahl, Hürden der nachhaltigen Ernährung und Lösungsansätze)

Kursdauer: 16 Std.
Zeiten: 8.30-12.00 / 13.00-16.30 Uhr

ERn 1, ERN 2, ERN 3, ERN 4

Kursdaten

Rapperswil

Montag, 17.11.2025
Dienstag, 02.12.2025
Samstag, 11.04.2026

Zürich-Altstetten

Donnerstag, 05.06.2025
Freitag, 06.06.2025
Montag, 17.11.2025
Dienstag, 02.12.2025
Samstag, 06.12.2025
Samstag, 11.04.2026
Dienstag, 30.03.2027

Bern

Montag, 28.04.2025
Donnerstag, 05.06.2025
Montag, 03.11.2025
Dienstag, 02.12.2025
Samstag, 14.03.2026
Dienstag, 30.03.2027

Chur

Montag, 17.11.2025
Dienstag, 02.12.2025
Samstag, 11.04.2026

Kontakt

Bern
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Stefanie Sahli
  • Stefanie Sahli

Chur
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Amira Besic
  • Amira Besic

Rapperswil
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Carmen Casutt
  • Carmen Casutt

Rapperswil
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Dominik Hardegger
  • Dominik Hardegger

Rapperswil
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Alex Riechsteiner
  • Alex Riechsteiner

Zürich-Altstetten
  • Prävensana. - Diplomausbildung: Dominik Hardegger
  • Dominik Hardegger

Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - EduQua
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SVEB
Unsere Ausbildungsstätte orientiert sich grundsätzlich an den Ausbildungskriterien des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR.
ASCA: Ihr Qualitätslabel für Komplementärmedizin
Für Naturheilkunde und Komplementärtherapie
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda MM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda AM
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - Oda BuG
Prävensana. - Die schweizer Fachschule für Gesundheitsberufe - SGfB