Die Ausbildung hat total meinen Erwartungen entsprochen, da ich meine Ziele erreicht habe. Meine Dozenten waren alle kompetent und total freundlich. Die Skripte und Bücher fand ich auch gut, da ich alle Antworten auf meine Fragen darin gefunden habe. Ich hätte beim praktischen Massageteil noch andere Dozenten miteinbezogen. Besonders gut hat es mir gefallen, dass während den Prüfungen, Getränke und Essen aufgestellt wurde. Allgemein herrschte ein unglaublich gutes Klima. Danke!
Medizinische Massage
Fachbereich
Medizinische
Massage
Jetzt Möglichkeiten entdecken
Informieren Sie sich jetzt über eine Ausbildung im Bereich Medizinische Massage und erfahren Sie mehr über jeweilige...
-
Kosten
-
Beschreibungen
-
Ausbildungsdaten
-
Qualifikationen
Wer sind & was machen Medizinische Masseur:innen?
Medizinische Masseur:innen sind Fachpersonen des physikalisch-medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.
Sie nutzen vor allem sogenannte passive Anwendungen und Techniken, um abnorme und pathologische Zustände, Schmerzen, Fehlhaltungen und Verspannungen zu verhindern, abzubauen oder zu beseitigen. So helfen Sie Ihren Patient:innen die normalen, erwünschten Bewegungsfunktionen zurückzugewinnen, zu erhalten und zu fördern.
4 STANDORTE
Diplomausbildungen vergleichen
Entdecken und vergleichen Sie jetzt die unterschiedlichen Ausbildungen und Abschlussmöglichkeiten im Fachbereich Medizinische Massage.
Dipl. Berufsmasser:in
Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Klassische Massage und Allgemeine Module.
Dipl. Therapeutische:r Masseur:in
Die neue Methode «Therapeutische Massagen» ist konsequent therapeutisch ausgerichtet.
Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis
Die Medizinischen Masseure und Medizinischen Masseurinnen sind Fachpersonen des physikalisch-medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.
Dauer
1-tägige Variante: 12 Monate
2-tägige Variante: 6 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 320 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 320 Lernstunden
Selbstlernzeit: 160 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 800 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
- Variante 1: ein Unterrichtstag pro Woche
- Variante 2: zwei Unterrichtstage pro Woche
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 26.05.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 08.11.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 26.05.2025
- Samstag, 14.06.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 08.11.2025
- Montag, 17.11.2025
Bern
- Montag, 12.05.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 18.10.2025
Chur
- Montag, 26.05.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 08.11.2025
Abschluss
Berufsmasseur:in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR.
Kosten
Monatliche Studiengebühr:
6 Monate Fr. 1‘387.–*
1 Jahr Fr. 693.–*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 8’320.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 9’570.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Berufsmasseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dauer
16 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 768 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 768 Lernstunden
Selbstlernzeit: 380 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 1’916 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Therapeutische:r Masseur:in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR (Methode 33).
Kosten
Monatliche Studiengebühr1’144.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 20’592.-
Examenskosten CHF 1’550.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 22’442.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Therapeutische:r Masseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dauer
31 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop / Tablet
- Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ = 3 j. Berufslehre) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura)
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 1’488 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 1’488 Lernstunden
Selbstlernzeit: 800 Lernstunden
Praktikum: 1’400 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 5’176 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Für gewisse Module findet der Unterricht für alle Standorte in Zürich-Altstetten statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Fachausweis Medizinische:r Masseur:in abgeschlossen (externe Prüfung).
Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung der OdA MM (externe Prüfung einmal im Jahr) benötigen Sie 8 Modulzertifikate, welche Sie durch einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erlangen.
- Modul 1: Erhebung Interpretation und Dokumentation der Daten
- Modul 2: Erstellung des Massnahmenkonzepts
- Modul 3: Durchführung der Massnahmen
- Modul 4: Gestaltung von Beziehungen, Zusammenarbeit
- Modul 5: Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Modul 6: Gewährleistung der Administration und Organisation
- Modul 7: Qualitätssicherung
- Modul 8: Klinisches Praktikum
Kosten
Monatliche Studiengebühr1’290.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 38’688.-
Examenskosten CHF 1’950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 40’938.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dipl. Fussreflexzonen-Therapeut:in
Unsere Ausbildung ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Fussreflexzonen-Therapie und Allgemeine Module.
Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in
Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Lymphdrainage-Therapie und Allgemeine Module.
Dauer
12 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 240 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 240 Lernstunden
Selbstlernzeit: 120 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 600 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Fussreflexzonen-Therapeut:in :in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR.
Kosten
Monatliche Studiengebühr 580.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 6’960.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 8’210.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Fussreflexzonen-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dauer
18 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 248 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 248 Lernstunden
Selbstlernzeit: 120 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 616 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Lymphdrainage-Therapeut:in :in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR.
Kosten
Monatliche Studiengebühr 600.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 7’192.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 8’442.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Lymphdrainge-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dipl. Berufsmasser:in
Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Klassische Massage und Allgemeine Module.
Dauer
1-tägige Variante: 12 Monate
2-tägige Variante: 6 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 320 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 320 Lernstunden
Selbstlernzeit: 160 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 800 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
- Variante 1: ein Unterrichtstag pro Woche
- Variante 2: zwei Unterrichtstage pro Woche
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 26.05.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 08.11.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 26.05.2025
- Samstag, 14.06.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 08.11.2025
- Montag, 17.11.2025
Bern
- Montag, 12.05.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 18.10.2025
Chur
- Montag, 26.05.2025
- Montag, 13.10.2025
- Samstag, 08.11.2025
Abschluss
Berufsmasseur:in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR.
Kosten
Monatliche Studiengebühr:
6 Monate Fr. 1‘387.–*
1 Jahr Fr. 693.–*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 8’320.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 9’570.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Berufsmasseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dipl. Therapeutische:r Masseur:in
Die neue Methode «Therapeutische Massagen» ist konsequent therapeutisch ausgerichtet.
Dauer
16 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 768 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 768 Lernstunden
Selbstlernzeit: 380 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 1’916 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Therapeutische:r Masseur:in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR (Methode 33).
Kosten
Monatliche Studiengebühr1’144.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 20’592.-
Examenskosten CHF 1’550.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 22’442.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Therapeutische:r Masseur:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Fachausweis
Die Medizinischen Masseure und Medizinischen Masseurinnen sind Fachpersonen des physikalisch medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.
Dauer
31 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop / Tablet
- Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ = 3 j. Berufslehre) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura)
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 1’488 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 1’488 Lernstunden
Selbstlernzeit: 800 Lernstunden
Praktikum: 1’400 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 5’176 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Für gewisse Module findet der Unterricht für alle Standorte in Zürich-Altstetten statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Fachausweis Medizinische:r Masseur:in abgeschlossen (externe Prüfung).
Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung der OdA MM (externe Prüfung einmal im Jahr) benötigen Sie 8 Modulzertifikate, welche Sie durch einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erlangen.
- Modul 1: Erhebung Interpretation und Dokumentation der Daten
- Modul 2: Erstellung des Massnahmenkonzepts
- Modul 3: Durchführung der Massnahmen
- Modul 4: Gestaltung von Beziehungen, Zusammenarbeit
- Modul 5: Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Modul 6: Gewährleistung der Administration und Organisation
- Modul 7: Qualitätssicherung
- Modul 8: Klinisches Praktikum
Kosten
Monatliche Studiengebühr1’290.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 38’688.-
Examenskosten CHF 1’950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 40’938.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Therapeutische:r Masseur:in mit Diplomabschluss
Unsere Ausbildung ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Fussreflexzonen-Therapie und Allgemeine Module.
Dauer
12 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 240 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 240 Lernstunden
Selbstlernzeit: 120 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 600 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Fussreflexzonen-Therapeut:in :in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR.
Kosten
Monatliche Studiengebühr 580.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 6’960.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 8’210.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Fussreflexzonen-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in
Unsere Ausbildung eignet sich auch für Interessent:innen ohne Erstausbildung und ist auf drei Säulen aufgebaut: Medizinische Grundlagen, Methode Lymphdrainage-Therapie und Allgemeine Module.
Dauer
18 Monate
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Keine Erstausbildung erforderlich
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop oder Tablet
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 248 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 248 Lernstunden
Selbstlernzeit: 120 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 616 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Lymphdrainage-Therapeut:in :in mit Diplomabschluss inkl. Registrierungsausweise für das EMR.
Kosten
Monatliche Studiengebühr 600.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 7’192.-
Examenskosten CHF 950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 8’442.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Diplomabschluss Lymphdrainge-Therapeut:in den eidg. Fachausweis Medizinische:r Masseur:in absolvieren, erhalten Sie vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% (bis max. CHF 10’500.-) Ihrer gesamten Lehrgangskosten der Prävensana.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Weiterbildungen
Ihre Zukunft startet jetzt - machen Sie den ersten Schritt!
Wenn Sie unsere Bildungsangebote bereits kennen gelernt haben, aber noch weitere Informationen für eine Entscheidung benötigen, können Sie sich JETZT zu einem oder mehreren Infoanlässen anmelden. Falls Sie noch etwas mehr Zeit brauchen, können Sie direkt einen Platz reservieren!
Das sagen unsere Studenten
Prävensana.
Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Prävensana.
Bestellen Sie Ihre Kursunterlagen
Prävensana.
Bestellen Sie Ihre Kursunterlagen
Prävensana.
Factsheet download
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Prävensana.
Wählen Sie Ihren Lehrgang.
Sie werden nach der Auswahl direkt weitergeleitet.
Prävensana.
Vereinbaren Sie Ihren Rückruftermin.
Prävensana.
Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Prävensana.
Platz reservieren
Prävensana.
Informationsanlass besuchen
Prävensana.
Jetzt anmelden
Prävensana.
Angebot anfordern
Prävensana.
Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Bitte wählen Sie den gewünschten Standort für den Beratungstermin