Naturheilkunde
Fachbereich
Naturheilkunde
Jetzt Möglichkeiten entdecken
Informieren Sie sich jetzt über die Ausbildung im Bereich Naturheilkunde und erfahren Sie mehr über jeweilige...
-
Kosten
-
Beschreibungen
-
Ausbildungsdaten
-
Qualifikationen
Natürliche Gesundheit im Fokus
Als dipl. Naturheilpraktiker:in mit Ausrichtung «Traditionelle Europäische Naturheilkunde» (TEN) haben Sie alle fachlichen Kompetenzen, um eine eigenständige Naturheilpraxis zu führen oder in einer Gesundheitsinstitution für Natur- oder Komplementärmedizin zu arbeiten.
Bei uns lernen Sie mit Schulmedizin, Naturmedizin und Präventivmedizin die Grundlagen aller drei Medizinarten, die in der Schweiz praktiziert werden.
Nach den vertieften Grundlagen in Anatomie, Physiologie und Pathologie erlernen Sie auch die Therapieformen der Naturheilpraktik und Komplementärmedizin.
Im Zentrum steht bei uns stets vernetztes, ganzheitliches Fachwissen zum Wohle der Patient:innen.
Unsere Naturheilpraktiker Ausbildung mit eidgenössischem Diplom, Fachrichtung Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN basiert auf dem Berufsbild sowie den Vorgaben und Reglementierungen der OdA AM. Werde jetzt zum Naturheilpraktiker TEN / Naturheilpraktikerin TEN mit eidg. Fachdiplom und bereite dich kompetent auf die Höhere Fachprüfung (HFP) vor.
4 STANDORTE
Informieren Sie sich jetzt über die Ausbildung
Entdecken Sie jetzt die Ausbildungen zum/zur Naturheilpraktiker:in
Naturheilpraktiker:in TEN mit eidg. Diplom
Als Naturheilpraktiker:in mit Ausrichtung «Traditioneller europäische Naturheilkunde (TEN)» verfügen Sie über die Fachkompetenz, eine eigenständige Naturheilpraxis zu führen oder in einer Gesundheitsinstitution für Natur- oder Komplementärmedizin angestellt zu werden. Bei uns erlernen Sie die medizinischen Grundlagen für Theorie und Praxis sowie alle Techniken der Befunderhebung und Therapie, welche zur Ausübung des Heilpraktikerberufes in der Schweiz vorgeschrieben sind.
Vernetztes ganzheitliches Fachwissen zum Wohle der Patienten ist bei uns Programm. Unsere Ausbildung beinhaltet alle wichtigen Fächer zur Ausübung des Naturheilpraktikerberufes.
Dauer
4 Jahre
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop / Tablet
- Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
(EFZ = 3-jährige Berufslehre) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura/Berufsmatura)
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 2’144 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 2’144 Lernstunden
Selbstlernzeit: 1’500 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 5’788 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Diplom Naturheilprakter:in in TEN abgeschlossen (externe Prüfung).
Kosten
Monatliche Studiengebühr CHF 1’065.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 51’125.-
Examenskosten CHF 1’950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 53’375.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Naturheilpraktiker:in TEN mit eidg. Diplom
Als Naturheilpraktiker:in mit Ausrichtung «Traditioneller europäische Naturheilkunde (TEN)» verfügen Sie über die Fachkompetenz, eine eigenständige Naturheilpraxis zu führen oder in einer Gesundheitsinstitution für Natur- oder Komplementärmedizin angestellt zu werden. Bei uns erlernen Sie die medizinischen Grundlagen für Theorie und Praxis sowie alle Techniken der Befunderhebung und Therapie, welche zur Ausübung des Heilpraktikerberufes in der Schweiz vorgeschrieben sind.
Vernetztes ganzheitliches Fachwissen zum Wohle der Patienten ist bei uns Programm. Unsere Ausbildung beinhaltet alle wichtigen Fächer zur Ausübung des Naturheilpraktikerberufes.
Dauer
4 Jahre
Voraussetzung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Internetfähiges Gerät für das Arbeiten mit der Lernplattform, wir empfehlen Laptop / Tablet
- Erfolgreicher Berufsabschluss in der Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
(EFZ = 3-jährige Berufslehre) oder einen gleichwertigen Abschluss (Matura/Berufsmatura)
Ausbildungsstunden
Präsenzunterricht: 2’144 Lernstunden
Angeleitetes Selbststudium: 2’144 Lernstunden
Selbstlernzeit: 1’500 Lernstunden
Ausbildungszeit total: 5’788 Lernstunden
Unterrrichtszeit
Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche immer von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.
Startdaten
Rapperswil
- Montag, 13.10.2025
Zürich-Altstetten
- Montag, 13.10.2025
Bern
- Montag, 13.10.2025
Chur
- Montag, 13.10.2025
Abschluss
Die Ausbildung wird mit dem eidgenössisch anerkannten Diplom Naturheilprakter:in in TEN abgeschlossen (externe Prüfung).
Kosten
Monatliche Studiengebühr CHF 1’065.-*
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Lehrgang CHF 51’125.-
Examenskosten CHF 1’950.-
Einschreibegebühr CHF 300.-
Total Studiengebühr CHF 53’375.-
Zahlungsmöglichkeiten
- Semesterweise im Voraus
oder
- Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)
Bundesbeiträge
Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 10’500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten.
Die Prävensana wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.
Ihre Zukunft startet jetzt - machen Sie den ersten Schritt!
Wenn Sie unsere Bildungsangebote bereits kennen gelernt haben, aber noch weitere Informationen für eine Entscheidung benötigen, können Sie sich JETZT zu einem oder mehreren Infoanlässen anmelden. Falls Sie noch etwas mehr Zeit brauchen, können Sie direkt einen Platz reservieren!