Wir haben unsere AGB’s angepasst.
Sie finden diese unter: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Prävensana
Ihr Prävensana Team
Wir stellen euch Nadja Kreis vor, Prävensana Absolventin des Lehgangs «Personaltrainerin mit Diplomabschluss».
Nadja, wie bist Du auf die Prävensana gekommen?
Ich habe euch über das Internet gefunden
Wie verlief der Start in die Ausbildung und was waren deine Highlights während dem Lehrgang?
Der Start fiel noch in die Corona-Zeit, weshalb vieles noch online stattfand. Später konnten wir aber in den Unterricht vor Ort übergehen, was ich wesentlich spannender fand und wir natürlich mehr praxisorientierten Input erhielten. Highlight waren auf mich auf jedenfall die Personal-Trainer-Module an sich.
Was hat dir der Lehrgang gebracht, was konntest du mitnehmen bzw. wie hat dich das Erlernte unterstützt?
Der Lehrgang vermittelte mir das theoretische Wissen zur Praxis. Ich konnte somit meine Trainingsplanung sowie auch die Trainingseinheiten spezifischer und effizienter gestalten.
Würdest du die Ausbildung zur Personaltrainerin weiterempfehlen? Wenn ja, weshalb.
Ja, der Lehrgang deckt ein breites Spektrum ab, da er durch Ernährung und Mentaltraining ergänzt wird. Durch den modularen Aufbau, kann ich mein Wissen noch weiter in eine bestimmte Richtung aufbauen.
Warum hast du Dich für eine Ausbildung entschieden und warum bei der Prävensana?
Ich wollte mich beruflich verändern und das Hobby zum Beruf machen. Für die Prävensana habe ich mich vor allem entschieden, weil mich der Aufbau des Lehrgangs überzeugte und dieser am Samstag stattfand.
Fazit / Zitat: In einem Satz wieso soll jemand die Ausbildung Personaltrainer:in bei der Prävensana absolvieren?
Meine praktische Erfahrung wurde mit der Weiterbildung zur Personal-Trainerin bei der Prävensana mit fundiertem theoretischem Fachwissen ergänzt.
Herzlichen Dank Nadja für deine tolle Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg für deine Zukunft!
Wir stellen euch Patrizia Peccianti vor, Prävensana Absolventin des Lehgangs «Ernährungsberaterin mit Diplomabschluss».
Patrizia, wie bist Du auf die Prävensana gekommen?
Durch fleissige Recherche im Internet habe ich mich für die Prävensana entschieden
Wie verlief der Start in die Ausbildung und was waren deine Highlights währen dem Lehrgang?
Der Start verlief relativ unübersichtlich. Doch mit der Zeit blickt man durch. Ich muss erwähnen, dass ich keinen Info Anlass besucht hatte. Daher hatte ich vielleicht etwas wenig Infos. Ich war sehr froh, dass wir trotz der Pandemie die Module weiterhin absolvieren konnten. Danke, dass ihr das möglich gemacht habt!
Die Highlights sind die verschiedenen Dozenten – die ich wirklich sehr gut und inspirierend fand.
Was hat dir der Lehrgang gebracht, was konntest du mitnehmen bzw. wie hat dich das Erlernte unterstützt
Da ich aus einem völlig anderen Bereich komme, war fast alles sehr spannend. Es ist interessant im Umfeld mitzubekommen, wie sie beginnen Fragen zu stellen bezüglich der Ernährung und Sport. Es kommen aber auch Fragen, die ich noch momentan nicht beantworten kann. 😊
Würdest du die Ausbildung zur Ernährungsberater:in weiterempfehlen? Wenn ja, weshalb.
Grundsätzlich schon. Ernährungsberatung und der allgemeine Aufbau des Modularsystems finde ich praktisch und die Möglichkeit einzelne Module zu besuchen. Noch cooler finde ich, dass man einfach Step by Step weiter machen könnte bis zum Ernährungstherapeut oder Gesundheitsberater. Man hat bei der Prävensana viele gute Möglichkeiten.
Da 2 x im Jahr die Prüfungen stattfinden, kann man alles in seinem Tempo absolvieren. Bei Fragen am richtigen Ort, bekommt man immer Unterstützung. Das weiss ich sehr zu schätzen. Herzlichen Dank.
Warum hast du Dich für eine Ausbildung entschieden und warum bei der Prävensana?
Ich möchte nicht mein Leben lang gezwungen sein, im Gastgewerbe zu bleiben. Ich wurde inspiriert durch eine Personaltrainer:in / Ernährungscoach. Sie hat mit sehr geholfen und das hat mich inspiriert, dass auch ich den Menschen mit Ernährung und Bewegung helfen möchte.
Fazit / Zitat: In einem Satz wieso soll jemand die Ausbildung Ernährungsberatung bei der Prävensana absolvieren?
Wenn sich jemand die Basics in der Prävention von Gesundheit und Ernährung aneignen will, finde ich den Lehrgang Ernährungsberater super dafür. Bei der Prävensana ist man gut aufgehoben.
DANKE für deine Zeit und weiterhin viel Erfolg auf deinem Weg!
Wir stellen euch Lukas Leuenberger vor, Prävensana Absolvent des Lehgangs «Berufmasseur mit Diplomabschluss».
Lukas, wie bist Du auf die Prävensana gekommen?
Ich habe viele Jahre auf dem Bau als Maurer/Kundenmaurer gearbeitet, musste dann aber meine Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Somit war ich auch gezwungen eine Umschulung zu tätigen. Da massieren mein langjähriges Hobby war, war mit ziemlich schnell klar in welche Richtung es gehen wird. Ich informierte mich im Internet über verschiedene Schulen und dessen Lehrgänge zum Thema massieren und somit kam ich sehr bald zum Schluss, dass die Prävensana für mich das Beste Angebot anbietet.
Wie verlief der Start in die Ausbildung und was waren deine Highlights währen dem Lehrgang?
Der Start in die Ausbildung verlief für mich ziemlich schwierig, da alles ganz neu war. Mit der Zeit lief es mir immer besser und besser und plötzlich begann es auch richtig Spass zu machen. Ich hatte auch super Dozent:innen die den Schulstoff sehr professionell und mit viel Geduld erklärten. Mein persönliches Highlight während des Lehrgangs zum Berufsmasseur waren natürlich immer die Module die sehr praxisbezogen waren, zum Beispiel Klassische Massage oder Fussreflexzonenmassage.
Was hat dir der Lehrgang gebracht, was konntest du mitnehmen bzw. wie hat dich das Erlernte unterstützt?
Der Lehrgang zum Berufsmasseur hat mir sehr viel gebracht, ich arbeite unterdessen selbstständig in meiner eigenen Praxis und es macht richtig Spass. Das gelernte aus den verschiedenen Modulen war sehr hochstehend und auch sehr wichtig. Dies merke ich fast täglich bei meiner Arbeit, Anatomie, Physiologie und Pathologie sind wichtige Elemente beim Massieren, aber auch zum Beispiel Gesprächsführung und Psychologie. Dies alles habe ich in diesem Lehrgang auf wirklich hohem Niveau erlernen dürfen.
Würdest du die Ausbildung zum Berufsmasseur weiterempfehlen? Wenn ja, weshalb.
Den Lehrgang zum Berufsmasseur würde ich jederzeit weiterempfehlen, denn diese Ausbildung macht einem wirklich viele Tore auf.
Warum hast du Dich für eine Ausbildung entschieden und warum bei der Prävensana?
Auch die Prävensana würde ich jederzeit weiterempfehlen, sie ist super organisiert vom Sekretariat bis zu den Dozent:innen und der Geschäftsleitung.
Auch bei Problemen oder Fragen die ich zwischendurch hatte, wurde mir immer sehr schnell und unkompliziert geholfen.
Fazit: Wieso soll jemand die Ausbildung Berufsmasseur bei der Prävensana absolvieren?
Mein Fazit zum Lehrgang Berufsmasseur: Von A-Z eine super Ausbildung, sehr empfehlenswert😊
Herzlichen Dank für deine spannende Ausführung und weiterhin viel Erfolg auf deinem Weg!
Im ersten Halbjahr 2023 durften wir die Leistungs- und Underwriting Mitarbeitenden der PAX weiterbilden. Danke für die Möglichkeit! Wir haben uns gefreut, durften wir die PAX bei ihrem Bestreben nach Exzellenz unterstützen. Wie die Zusammenarbeit für unseren Kunden war, erfahren sie vom Auftraggeber Daniel Maillard, Leiter Service Center Private Vorsorge.
Wie kam die Idee die Mitarbeitenden weiterzubilden?
Eine exzellente Servicequalität für unsere Kunden ist eine der wichtigsten Ansprüche der Servicestrategie bei Pax. Das beinhaltet, dass wir unsere Mitarbeitenden fordern und fördern, damit sie beste Leistungen erbringen können. Zu diesem Zweck entwickeln wir die fachlichen und methodischen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden laufend weiter. Dabei konzentrieren wir uns im laufenden Jahr auf die medizinischen Ausbildungen der Mitarbeitenden in der Risiko- und Leistungsprüfung
Wieso hat sich die Pax für die Prävensana entschieden?
Bei der Auswahl des Partners für die Schulungen war uns wichtig, dass wir eine massgeschneiderte Lösung für unserer Bedürfnisse entwickeln können. Im Evaluationsprozess ist Prävensana auf unsere Wünsche und Vorstellung bestens eingetreten und hat mit hoher Kompetenz und dem Angebot überzeugt.
Wie zufrieden wart ihr mit der Zusammenarbeit (Skala 1-10) und was hat dir am besten gefallen?
Eine glatte 10. Auf den ersten Blick hört sich dies nach reinem Marketing an, was es auf keinem Fall ist. Denn es benötigt ganz einfach den richtigen Partner dafür. In der intensiven Vorbereitungsphase waren und sind die sozialen Komponenten der beteiligten Personen sehr wichtig. Mich hat beeindruckt, mit welcher Begeisterung und Engagement wir miteinander das Ausbildungsprogramm entwickelt haben. Das Zusammenspiel mit dem Partner hat für Pax immer einen hohen Stellenwert für den gemeinsamen Erfolg.
Was hätte unsere Dienstleistung noch besser gemacht?
Gute Frage. Da wir zusammen neue Wege gegangen sind, ist eine Vergleichbarkeit kaum möglich. Auch an allfälligen Erwartungen zu messen, empfinde ich als wenig optimal. Aus meiner Sicht war wichtig, dass wir schnell und unkompliziert laufende Optimierungen im ersten Lehrgang vorgenommen haben, um die weiteren Lehrgänge dann optimal zu gestalten.
Welchen Nutzen habt ihr durch unsere Dienstleistung erhalten?
Mit dem für uns erstellten Lehrgang haben wir das Basiswissen im medizinischen Bereich bei den Mitarbeitenden stärken können.
Im zweiten Halbjahr werden wir auf dem Grundmodul aufbauen und das gewonnene theoretische Fachwissen mit der Praxis verbinden. Das kommende Vertiefungsmodul wird es den Teilnehmenden ermöglichen das Wissen und die Erfahrungen mit der Praxis zu verbinden. Unser Endziel ist es die Kompetenzen zu erweitern und die Fragestellungen von medizinischen Sachverhalten gewinnbringend im Tagesgeschäft der Teams einzubringen.
Würdest du uns weiterempfehlen?
Sehr gerne. Auch stehe ich für Referenzauskünfte zur Verfügung. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Ausbildung für Pax.
Vielen DANK lieber Daniel, für Deine spannenden Ausführungen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche Dir und er PAX alles Gute.
Als führende Gesundheitsschule bieten wir auch für Ihre Unternehmung massgeschneiderte Weiterbildungslösungen an. Ob sie die Servicequalität durch Fachwissen zur Exzellenz bringen oder Ihre Mitarbeitenden im Rahmen Employer Branding weiterentwickeln wollen. Gerne begleiten wir Sie dabei.
Interessiert mehr zu erfahren? Gerne stehe ich Ihnen unter verwaltung@praevensana.ch zur Verfügung. Ich freue mich auf Sie!
Eine Aus- / Weiterbildung ermöglicht Dir neue berufliche Chancen mit denen Du Dir Deinen Berufstraum erfüllen, eine neue Karriere lancieren und Dein Einkommen verbessern kannst. Das erreichst Du mit einer Investition in Deine Zukunft und steigerst Dein Fachwissen.
Gerne unterstützen wir Dich dabei, Deinen Berufstraum zu verwirklichen und bieten Dir unterschiedliche Ratenzahlungsmöglichkeiten, damit Du Deine Weiterbildung entsprechend Deinem Budget koordinieren kannst.
Solltest Du weitere Unterstützung benötigen, gibt es unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Gerne stellen wir sie Dir vor.
Bundesbeiträge
Lehrgänge die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten; wie unsere Lehrgänge zum:r med. Masseur:in, zum:r Naturheilpraktiker:in, der psychosozialen Berater:in oder zum:r Spezialist:in Bewegungs-und Gesundheitsförderung; werden durch die subjektorientierte Finanzierung unterstützt. Unter https://www.sbfi.admin.ch/
bildung/bwb/hbb/bundesbeitraege.html erfährst Du, wie Du davon profitieren kannst.
Stiftungsdarlehen
In der Schweiz gibt es über 13‘000 Stiftungen, mit einem Vermögen von über CHF 100 Milliarden. Viele dieser Stiftungen sprechen Stipendien für Aus- und Weiterbildungen. Unter https://www.stipendium.ch/ findest Du eine vollständige Übersicht und kannst direkt ein Antragsformular ausfüllen, um entsprechende Darlehen zu beantragen.
EDUCA SWISS
EDUCA SWISS ist die Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung. Sie unterstützen Dich bei der Erreichung Deines Ausbildungsziels.
Unter https://educaswiss.ch/bildungsdarlehen/ kannst Du in vier einfachen Schritten ein Bildungsdarlehen beantragen. Weiter helfen sie Dir mit einem kostenlosen Coach Dein Dossier zu erstellen.
Bildungskredit
Unterschiedliche Anbieter bieten Bildungsdarlehen. Lend.ch ist Vorreiter im Crowdlending und bringt Anleger und Kreditnehmer zusammen. Mit vielen starken Partnern wie PostFinance, Helvetia Versicherungen oder der TX Mediengruppe haben sie eine Plattform geschaffen, die Ausbildungen zu geringen Gebühren finanziert. Wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten Du hast, erfährst Du unter https://lend.ch/de/glossar/ausbildungsfinanzierung.
Darlehen für temporäre Angestellte
Tempservice bietet subventionierte Weiterbildungen für temporäre Angestellte an. Wenn Du während Deiner Ausbildung temporär tätig bist und somit dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih unterstehst, profitierst Du von Subventionen auf deine Weiterbildung. Unter https://www.tempservice.ch/de/temptraining/index.php?dsmid=115733 erhältst Du alle Details.
Diese Zusammenstellung ist eine Dienstleistung der Prävensana für ihre Studierenden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die erwähnten Stellen sind selbständig für ihre Angebote verantwortlich und haben keinen Bezug zur Prävensana, noch erhält die Prävensana für diese Dienstleistung eine Entschädigung.
Prüfungssituationen sind oft mit Stress verbunden. Ein Examen ist nicht alltäglich, in der Regel relevant für deine zukünftige Entwicklung und die folgenden Berufschancen und kann Druck auslösen.
Das wir in solchen Momenten an unsere Grenzen stossen können und unsicher sind, ist nicht ungewöhnlich, muss aber nicht sein. Mit ein paar bewährten Tipps, geplantem und konkretem Vorgehen sowie positivem, realistischem Denken, lässt sich das Optimum aus den eigenen Möglichkeiten machen. Gerne geben wir Dir hierzu ein paar Tipps!
Plane Deinen Erfolg!
Erstelle einen Zeitplan, inkl. Puffer und halte Dich daran.
Unsicherheit und Stress haben einen negativen Einfluss auf die Lernleistung. Die Merkfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses nimmt ab, wir lernen langsamer und fühlen uns unsicherer. Erstelle einen Plan, wann Du was lernen möchtest und halte dich konsequent daran. Das kann so aussehen:
Lernziel | Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | Prüfung | Grundlagen | Kapitel 1-2 | Repetition 1-2 Kapitel 3-4 | Repetition 1-4 Kapitel 5-6 | Repetition aller Kapitel | Prüfungstag |
---|
Mentale Verfassung!
Schaffe deine eigene Welt. Du bist was Du denkst! Wenn Du überzeugt bist, dass Du die Prüfung nicht schaffst, wirst Du recht behalten. Wenn Du überzeugt bist, die Prüfung zu bestehen und Du selbstverständlich darauf vorbereitet bist; das Lehrbuch unter das Kopfkissen zu legen und zu glauben eine Prüfung zu bestehen hat nichts mit positivem Denken, sondern mit Wunschdenken zu tun; stehen Deine Chancen sehr gut, dass Du sie auch bestehst.
Gehe die Prüfungssituation im Kopf durch (visualisieren)! Studien zeigen, dass durch das mentale Schaffen einer Aufgabe, diese im realen Leben einfacher zu erledigen ist. Glaube an dich und deine Fähigkeiten und suche dir Dein Mantra: «Ich habe gut gelernt und ich kann das!» Oder mache dir herausfordernde Situationen bewusst, welche Du bereits bewältigen konntest und erhalte dadurch Mut und Selbstvertrauen und die Chancen dein Ziel zu erreichen stehen sehr gut!
Bewege Dich!
Bewegung entspannt, macht ausgeglichen. Wie neue Studien zeigen, leistungsfähiger. Sport steigert die Konzentrationsfähigkeit und lässt dich anschliessend zufrieden wieder in den Lernalltag eintauchen. Ein Ironman Training oder das Absolvieren eines Marathons ist dabei gar nicht notwendig. Bereits ein zügiger Spaziergang in der Natur, eine kleine Velotour oder eine Joggingrunde reichen aus.
Schlafe ausreichend!
Guter und vor allem ausreichender Schlaf sind wichtig, um sich zu erholen, aber auch um aufgenommene Informationen im Hirn zu ordnen und Erlebtes zu verarbeiten. Wenn Du ausreichend schläfst, kannst Du Dir mehr merken, bist leistungsfähiger und lernst schneller.
Belohne dich!
Natürlich ist das Bestehen der Prüfung die grösste Belohnung. Belohne Dich aber auch zwischendurch für gute Lernleistungen, dafür dass Du das Vorgenommene durchgestanden und Dein Lernziel erreicht hast. Es hält die Motivation hoch, wenn Du dir nach 2 Stunden lernen ein feines Stück Kuchen gönnst oder dir nach einem intensiven Lerntag am Abend mit Freunden einen Drink gönnst oder auf eine kleine Shoppingtour gehst.
Das sind nur einige wertvolle Tipps, wie Du mit richtigem Lernen erfolgreich sein kannst. Weiterführende Informationen, Tipps und Tricks zu allen Bereichen des Lernens und allen Lerntypen findest Du im Internet.
Wir wünschen Dir viel Lern- und dann vor allem viel Prüfungserfolg!
Dein Prävensana Team